FuD: Familienunterstützende Dienste

Angehörige entlasten. Freiräume schaffen.

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung (gem. §53 SGBXII) sowie an ihre pflegenden Angehörigen.

Mit individuellen und familienorientierten Angebote entlasten wir pflegenden Angehörigen und ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Hilfebedarf Teilhabe am Leben. Die stark alltags- und freizeitorientierte Hilfe rückt die Selbstbestimmung der Betroffenen in den Mittelpunkt und stimmt die Angebote auf die Bedürfnisse der Familien ab.

Gemeinsam befähigen, Teilhabe sichern und Lebensqualität verbessern.

Unsere Leistungen:

  • Einzelbetreuung im häuslichen Bereich bei Verhinderung der Betreuungsperson /Pflegeperson
  • Unterstützung bei der Haushaltsführung
  • Mitbetreuung von Geschwisterkindern
  • Begleitung bei Arzt- und Therapieterminen, sowie anderen regelmäßigen Terminen
  • Assistenz bei der Freizeitgestaltung ( Begleitung zum Kino, Theater, Schwimmbad etc.)
  • Gruppenangebote (Tanzgruppe, Sportgruppe, Aikido)
  • Tagesausflüge
  • Beratung der Familien
  • Netzwerkarbeit

Unsere Angebote realisieren wir im häuslichen Umfeld, im Sozialraum oder auch  in der gesamten Stadt. Die Gruppenangebote finden in unseren Standorten in Berlin Kreuzberg und Pankow (Prenzlauer Berg), sowie bei Kooperationspartnern (Kranich Dojo) statt.

Unser Familienunterstützender Dienst  ist vom Landesverband der Pflegekassen und dem Berliner Senat entsprechend §45b anerkannt.

Haben Sie Interesse an unsere Arbeit?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

 



 Familienunterstützende Dienste

Ihre Ansprechpartnerinnen:


Melanie Weiland
Bereichsleiterin Ambulante Hilfen
Telefon: 030 443360-771
E-Mail: m.weiland@tandembtl.de


Christiane Winkler
Telefon: 030 443360-61
E-Mail: c.winkler@tandembtl.de