Sanfte Eingewöhnung in der Kita Tandem Pankow: Das Berliner Modell

Kita Tandem in Berlin Pankow

Der Start in der Kita ist ein großer Schritt für Ihr Kind und für Sie. In der Kita Tandem in Berlin-Pankow legen wir größten Wert auf eine sanfte und individuelle Eingewöhnung, damit sich Ihr Kind von Anfang an sicher und geborgen fühlt. Wir orientieren uns am bewährten und wissenschaftlich fundierten Berliner Eingewöhnungsmodell. Dieses Modell stellt das Tempo und die Bedürfnisse Ihres Kindes in den Mittelpunkt.

Schritt-für-Schritt zum Vertrauen

Der Prozess beginnt bereits vor dem ersten Kitatag:

  1. Aufnahmegespräch mit der Kita-Leitung: Vorab klären wir wichtige Formalitäten und Sie erhalten unseren Elternbrief. Dies schafft eine transparente Basis für die gemeinsame Zeit.
  2. Vorstellungsgespräch mit der/dem Bezugspädagog*in: Die für Ihr Kind zuständige Bezugsperson lädt Sie zu einem Kennenlernen ein. Sie besprechen detailliert den Ablauf der Eingewöhnung und tauschen sich über den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Bedürfnisse Ihres Kindes aus. Sie lernen dabei die Räumlichkeiten und die vertraute Umgebung kennen.
  3. Die erste Annäherung (ca. 1 Woche): Die Eingewöhnung findet immer gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson (Elternteil) statt. An den ersten Tagen kommen Sie für ca. eine Stunde in die Kita. Dies ist die Zeit, in der Kind und Bezugspädagog*in sich ohne Trennungsdruck kennenlernen und gemeinsam die Kita erkunden.

Das Tempo bestimmt Ihr Kind

Die Dauer der Eingewöhnung ist individuell und wird allein vom Kind bestimmt.

  • Erster Trennungsversuch: Nach wenigen Tagen und in Absprache mit Ihnen erfolgt der erste kurze Trennungsversuch. Die Reaktion des Kindes ist dabei entscheidend für das weitere Vorgehen.
  • Stabilisierungsphase: Hat Ihr Kind zur/zum Bezugspädagog*in erstes Vertrauen gefasst und lässt sich von ihr/ihm trösten, beginnt die Stabilisierungsphase. Die Zeit der Trennung wird dabei schrittweise ausgedehnt.
  • Eingewöhnungsende: Die Phase ist erfolgreich beendet, wenn das Kind volles Vertrauen zur/zum Bezugspädagog*in aufgebaut hat, sich von ihr/ihm trösten lässt und sich beim Abschied ohne starke Belastung dem Spiel zuwendet.

Wir sorgen dafür, dass sich Ihr Kind in unserer Kita Tandem in der Pichelswerder Straße gut aufgehoben und sicher fühlt.