Ein strukturierter und abwechslungsreicher Tagesablauf in der Kita Tandem Pankow

Kita Tandem in Berlin Pankow


Ein geregelter Tagesablauf gibt unseren Kindern Sicherheit und Orientierung. In der Kita Tandem in Berlin-Pankow verbinden wir diese Struktur mit vielseitigen Bildungsangeboten, Bewegung in der Natur und einem klaren Fokus auf gesunde Ernährung.

Der Start in den Tag (Vormittag)

  • Ab 6:30 Uhr: Ankunft und Freispiel.
  • 8:00 – 8:45 Uhr: Frühstückszeit
    • Die Kinder nehmen ihr von zu Hause mitgebrachtes Frühstück ein. Wir stellen Milch und Tee bereit.
  • 9:00 Uhr: Morgenkreis (Bitte beachten: Annahmestopp von 9:00 bis 9:30 Uhr)
    • Der Kita-Alltag beginnt verbindlich mit dem Morgenkreis in altershomogenen Gruppen. Hier bereiten wir die Kinder durch Lieder, Finger- und Kreisspiele auf den Tag vor. Erlebnisse und Konflikte werden gemeinsam besprochen – das fördert die soziale Kompetenz.
  • Ganztägig gesunde Verpflegung: Für alle Kinder steht den ganzen Tag ein Obst- und Gemüse-Buffet sowie ungesüßter Tee und Wasser bereit.

Forschen, Entdecken und Bildungsangebote

Nach dem Morgenkreis widmen sich die Kinder altershomogenen oder altersgemischten Angeboten:

  • Vielfältige Aktivitäten: Die Kinder nutzen unsere funktional eingerichteten Räume für Freispiel und gezielte Angebote.
  • Naturnahe Pädagogik: Wir nutzen unseren Sozialraum in Pankow intensiv. Regelmäßige Besuche von Spielplätzen, dem nahegelegenen Sportplatz und dem Bürgerpark sind fester Bestandteil unseres Programms.
  • Kulturelle Bildung: Wir unternehmen Ausflüge ins Theater, zur Lesung in die Buchhandlung, in die Bibliothek oder erkunden unseren Stadtteil.
  • Vier bis Sechsjährige: Ein fester Waldtag und Theaterproben gehören zum erweiterten Bildungsangebot für unsere Großen.

Mittagessen und Entspannung

  • Ab 11:00 Uhr: Mittagessen
    • Wir essen in altershomogenen Bezugsgruppen. Unser abwechslungsreiches Mittagessen wird von der Firma Löwenzahn geliefert und erfüllt unsere Standards der gesunden, zuckerarmen Ernährung.
  • Mittagsruhe und Entspannung: Kinder mit Schlafbedürfnis werden zur Mittagsruhe gelegt. Für die anderen Kinder bieten wir gezielte Entspannungsphasen an.

Der Nachmittag

  • Ab 14:15 Uhr: Vespermahlzeit
    • Die Vesper (Brotzeit/Snack) bringen die Eltern morgens mit.
  • Freies Spiel und offene Angebote: Am Nachmittag können die Kinder frei spielen oder an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen, bis sie abgeholt werden. Wir stellen so eine gute Balance zwischen An- und Entspannung bis zum Ende des Tages sicher.