Projekt „Indigene Völker“: Entdecker*innen in der Kita Tandem Pankow

Erstellt

Thema

von _Admin B.Brecht-Hadraschek

In der Kita Tandem in Berlin-Pankow ist Lernen ein Abenteuer. Unsere Kinder haben kürzlich in einem spannenden Projekt die faszinierende Welt indigener Völker erkundet. Solche intensiven Projekte sind ein fester und wichtiger Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts.

Collage Projekt Forschen und Lernen an der Kita Indigene Bevölkerung

Spielerisch die Welt entdecken und bauen

Das Projekt startete mit einem historischen Knall: der Überfahrt von Kolumbus und der Entdeckung Amerikas. Von diesem Ausgangspunkt aus begaben sich die Kinder auf eine globale Reise, die weit über das bloße Zuhören hinausging.

Im Fokus stand das spielerische Forschen und das Begreifen mit allen Sinnen. Die Kinder lernten die Besonderheiten verschiedener Kulturen kennen und wurden zu echten Baumeistern:

  • Konstruktion: Es entstanden beeindruckende Bauwerke wie Zelte, Iglus und sogar eine Pyramide. Ein detailgetreues Modell des Schiffs von Kolumbus wurde gebaut und ein Reitpferd gestaltet.
  • Kulturelle Vielfalt: Die Kinder „besuchten“ und erforschten Völker wie die Mayas, Apachen, Navaja, Hobi, Inuit und die Haida. Sie lernten über deren Lebensweisen, Traditionen und ihren Umgang mit der Natur.

Die pädagogische Wertigkeit unserer Projektarbeit

Solche langfristigen Projekte haben einen enormen pädagogischen Wert. Sie fördern zentrale Kompetenzen, die für die Schulvorbereitung und das spätere Leben entscheidend sind:

  • Ganzheitliches Lernen: Die Kinder setzen sich intensiv mit einem Thema auseinander, indem sie forschen, bauen, malen, singen und spielen. So werden kognitive, motorische und kreative Fähigkeiten gleichzeitig gefördert.
  • Interkulturelle Kompetenz: Durch das Kennenlernen fremder Völker wird frühzeitig Toleranz, Offenheit und Wertschätzung für Vielfalt vermittelt.
  • Sprache und Kommunikation: Im Morgenkreis und beim gemeinsamen Bauen tauschen die Kinder ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus, was ihre Ausdrucksfähigkeit und sozialen Kompetenzen stärkt.

Gemeinschaft und Präsentation als Höhepunkt

Den krönenden Abschluss bildete eine beeindruckende Präsentation: Für die Eltern gab es eine Theateraufführung, bei der die Kinder ihre Reise nachspielten, sowie Lieder und gemeinsame Tänze aus den gelernten Kulturen. Die Elternbeteiligung ist uns ein wichtiges Anliegen und stärkt die familiäre Atmosphäre in unserer Kita.

Ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags

Die Kita Tandem in Pankow setzt regelmäßig auf thematisch wechselnde Projektarbeit. Wir ermöglichen den Kindern so immer wieder, in neue Rollen zu schlüpfen, ihre individuellen Stärken zu entfalten und ihre Welt aktiv zu forschen und zu entdecken.


0 Kommentare

Ihr Kommentar