2019


  

Erstellt

Thema Menschen im Harzer Kiez

von

Fotoprojekt im Harzer Kiez im Norden Neuköllns: Im November hatten wir die Arbeit an der Hans-Fallada-Schule das erste Mal im Blick (hier werden wir noch öfter sein!). Außerdem haben wir über unseren tandem-Tellerand hinausgeschaut und sind mit Menschen ins Gespräch gekommen, die ganz Unterschiedliches mit dem Harzer Kiez verbindet.


  

Erstellt

Thema Fortbildungen

von

Am 13. Dezember findet bei uns ein Seminar statt zur Wirksamkeit des persönlichen Gesprächs im inklusiven Kinderschutz. Es sind noch Plätze frei!


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Gemeinsam gegen Schuldistanz: Erst träumen sie sich weg oder stören den Unterricht, dann fehlen die Schüler*innen unentschuldigt eine oder mehrere Stunden – und irgendwann erscheinen sie gar nicht mehr. Schuldistanz hat bei Schüler*innen unterschiedliche Ausprägungen – und unterschiedliche Ursachen. Knapp 11,73% aller Schulabgänger*innen in Berlin verlassen die Schule ohne Schulabschluss (Caritas-Studie 2019) – damit ist die Hauptstadt trauriger Spitzenreiter in der Bundesrepublik. Eine letzte Chance, wieder in die reguläre Schule zurückzufinden und einen Schulabschluss zu schaffen, sind Projekte wie die Tagesgruppe Marzahn.


  

Erstellt

von

Am 28. Oktober fand in der Geschäftsstelle der tandem BTL der erste Gesundheitstag für unsere Mitarbeiter*innen statt. Im Fokus standen Themen wie Gesunder Rücken, Prävention, Stressbewältigung und gesunde Ernährung am Arbeitsplatz.


  

Erstellt

Thema Menschen im Harzer Kiez

von

Seit Anfang Oktober begegnen wir den unterschiedlichsten Menschen im Harzer Kiez und sprechen mit Ihnen darüber, was sie hier in Neukölln erleben, manchmal woher sie kommen oder was sie in ihrem Tun bewirken (möchten). Unsere erste Station ist die Kita Treptower Straße und das Präventionszentrum Frühe Hilfen. Viel Spaß beim Lesen!


  

Erstellt

Thema Menschen im Harzer Kiez

von

Menschen im Harzer Kiez: Fotoprojekt auf Instagram gestartet! Ab Oktober stellen wir jede Woche einen Menschen vor, der im Harzer Kiez lebt, arbeitet oder sich dort ehrenamtlich bzw. politisch engagiert.  Ungefähr ein Jahr lang wollen wir die Menschen in diesem Kiez in Nord-Neukölln auf diese Weise begleiten und vorstellen.


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Am 6. September 2019 feierten die drei Projekte Tagesgruppe Marzahn und Coole Schule I und II zusammen mit ihren Kooperationspartner*innen ihre Geburtstage. Seit 20 bzw. 15 Jahren bieten diese schulersetzenden Projekte eine zweite Chance für Kinder und Jugendliche, deren Schulabschluss aufgrund hoher Fehlzeiten oder sogar völligem Fernbleiben des Unterrichts gefährdet ist.


  

Erstellt

Thema Inklusion

von

Breites Bündnis fordert: Exklusion beenden: Kinder‐ und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien!


  

Erstellt

Thema Schule

von

Bürgerschaftliches Engagement an Schulen: Die Schulbibliothek der Helmut-James-von-Moltke-Schule in Nord-Charlottenburg existiert mittlerweile seit 2006 – und ist ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wie Gesina Kegel, Gerd Lewin und Brigitte Reichel nicht denkbar. Ein Gespräch vor Ort.


  

Erstellt

Thema Ambulante HilfenInklusion

von

Deutsches Technikmuseum inklusiv: Zwölf Kinder und Jugendliche mit Behinderung waren vom Deutschen Technikmuseum eingeladen worden, das Museum zu erkunden und mit neugierigem Blick herauszufinden, welche Bereiche für sie besonders spannend sind und wo sie vermittelnde Unterstützung brauchen. Begleitet von unseren Einzelfallhelfer*innen und ausgerüstet mit Klemmbrett, Fragebogen und Stift machten sich die jungen Besucher*innen auf, um den Museumspädagog*innen Anregungen und neue Ideen für ein Museum für alle zu geben.


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Food Fight: Ein Projekt, bei dem die Schüler*innen rappen, tanzen, Theater spielen, ein Video machen – und auch noch kochen können? An der Schule am Schloss war das in der Klasse 9e der große Wunsch, der schließlich in einem gemeinsamen Musical-Musikvideo erfolgreich umgesetzt werden konnte.


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Schulbezogene Sozialarbeit: Sascha Mase ist seit zweieinhalb Jahren Bereichsleiter der Schulbezogenen Sozialarbeit. Bei der tandem BTL arbeitet er schon seit 2011. In diesem Interview blickt er zurück auf die Entstehung des Bereichs und beschreibt, wo er für die Zukunft neue Aufgaben und Herausforderungen sieht und wie sich der Bereich weiterentwickeln wird.


  

Erstellt

Thema Fortbildungen

von

Berufsbegleitende Teilzeitausbildung: Nach dem Interview mit einem Erzieher in Ausbildung erzählen jetzt zwei Praxisanleiterinnen aus ihrer Sicht, wie sich die Teilzeitausbildung in ihren Einrichtungen gestaltet.


  

Erstellt

von

Berufsbegleitende Teilzeitausbildung: „Besonders gut gefällt mir die interdisziplinäre Teamarbeit“ - Shawn Röpke über seine Erfahrungen als Erzieher in Ausbildung in einem Förderzentrum.


  

Erstellt

von

Berufsbegleitende Teilzeitausbildung: Zwischen Theorie und Praxis - Erzieher*innen in Ausbildung bei der tandem BTL.


  

Erstellt

Thema Kinderschutztandem intern

von

Die Verfahrensampel im Kinderschutz bei der tandem BTL:  Claudia Spieckermann ist die Koordinatorin Kinder- und Jugendschutz für unser Unternehmen. In einem Gespräch beschreibt sie, wie das Ampelsystem bei Verdacht auf eine das Kindeswohl gefährdende Situation nach § 8a SGB VIII bei uns den pädagogischen Mitarbeiter*innen vor Ort hilft, eine Situation angemessen einzuschätzen.


  

Erstellt

Thema tandem intern

von

Team-Staffel-Lauf der Berliner Wasserbetriebe: Gleich 35 sportbegeisterte Mitarbeiter*innen hatten sich angemeldet, um beim traditionellen Staffellauf der Berliner Wasserbetriebe zu starten.


  

Erstellt

Thema InklusionSchulsozialarbeit

von

Selbstbewusstsein stärken und Selbstverteidigung lernen – das stand im Mittelpunkt des dreiwöchigen Projektes „Starke Mädchen – Selbstbehauptung inklusiv“.


  

Erstellt

Thema InklusionSchulsozialarbeit

von

Bereits seit 2,5 Jahren gibt es an der Lina-Morgenstern-Gemeinschaftsschule im Rahmen des Ganztagangebots eine Türkei-AG, die einmal im Jahr organisatorisch und inhaltlich auch eine Türkeireise nach Afacan vorbereitet. 2018 wurde diese Reise das erste Mal auch von einer unserer Schulsozialarbeiter*innen begleitet, die vor allem die Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung betreute sowie Schüler*innen, die durch ihre psychosozialen Probleme stark gefordert waren. 2019 wird das Reise-Projekt weitergeführt.


  

Erstellt

Thema InklusionKinderschutz

von

Kinderschutz ist unteilbar – dennoch erleben gerade Kinder und Jugendliche mit Behinderung häufig Grenzüberschreitungen und Gewalt. Im Rahmen unseres neuen Projektes wollen wir deshalb Kinderschutz im Kontext von Inklusion weiterentwickeln – ganz konkret für uns und unsere Einrichtungen, mit Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und dem Aufbau eines Netzwerks.


  

Erstellt

Thema Presse

von

Die vierte Ausgabe unseres tandem MAGAZINs ist erschienen: Von inklusivem Kinderschutz bis zu Erzieher*innen in Ausbildung und einem Besuch bei der Kanzlerin: die Themen sind so spannend wie vielfältig. Einfach mal reinlesen!


  

Erstellt

Thema Inklusion

von

Unter dem Motto „#MissionInklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ forderten die Demonstrant*innen am 5. Mai die gesellschaftliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.  


  

Erstellt

Thema Inklusion

von

"Mission Inklusion - Die Zukunft beginnt mit dir": Auch dieses Jahr ist am 5. Mai zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wieder lautstarker Protest angesagt.


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Girls Day spezial: Zu Besuch bei der Kanzlerin: Bereits einen Tag vor dem offiziellen Girls' Day hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel 24 Berliner Schülerinnen zur Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt empfangen. Acht dieser Schülerinnen kamen von der Schule am Schloss, die 2018 als eine von vier Berliner Schulen mit dem Girls Day-Preis ausgezeichnet worden war.  


  

Erstellt

von

Die Schulbibliothek als dunkler Raum im Keller mit verstaubten Regalen und vergilbten Büchern hat schon längst ausgedient. Heute sind Schulbibliotheken attraktive Orte in gut erreichbarer Lage innerhalb der Schule geworden. Viele unserer Kooperationsschulen setzen auf Schulbibliotheken als einen Baustein, um die Lesekompetenz ihrer Schüler*innen weiter zu entwickeln.


  

Erstellt

von

Immer noch sind nur rund ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland Frauen. Anlässlich des Internationalen Frauentages haben wir mit unserer Geschäftsführerin, Ria Schneider,  über ihre Erfahrungen gesprochen.  Was muss sich ändern, damit mehr Frauen in Führungspositionen kommen? ­ Und was rät sie jungen Frauen, die mehr Verantwortung übernehmen wollen?


  

Erstellt

Thema Messen

von

Berlin-Tag 2019: Als freie Trägerin der Kinder- und Jugendhilfe waren wir bereits zum 4. Mai vor Ort – und unser Team informierte alle Interessierten über die tandem BTL als Arbeitgeberin: Ob Ergänzende Förderung und Betreuung oder Kita, ob Schulsozialarbeit oder Ambulante Hilfen – für pädagogische Fachkräfte gibt es bei uns vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.


  

Erstellt

Thema Schulsozialarbeit

von

Mit dem Schuljahr 2018/19 sind unsere Schulsozialarbeit*innen an einigen neuen Schulstandorten in Berlin aktiv: An zwei Gemeinschaftsschulen in Marzahn-Hellersdorf, einer Grundschule in Steglitz-Zehlendorf und – ganz neu – einem Kolleg, das auf dem zweiten Bildungsweg Erwachsene auf das Abitur vorbereitet.